Zehntausende schwören auf dieses Geheimnis zum Erhalt der Jugend ab 40: Doch kann Omega-3-Öl wirklich helfen?
Es gibt ein Geheimnis, das viele Menschen zwar kennen, aber leider noch viel zu oft im Kampf gegen die Zeichen der Zeit übersehen: Omega-3-Öl. Mit dem Älterwerden steigt das Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über kognitive Beeinträchtigungen bis zu Sehstörungen.
Dabei stellen Omega-3-Fettsäuren ein kraftvolles und natürliches Nährstoffelixier dar, das von vielen Gesundheitsexperten zur Prävention und Behandlung altersbedingter Erkrankungen empfohlen wird. Aber Sie müssen bei der Wahl Ihres Omega-3-Öls auf wichtige Eigenschaften achten, weil der wirksame Effekt sonst ausbleiben kann...

Jana Lützenkirchen
Autorin des Artikels.
Gesunde Ernährung ist meine Leidenschaft. Besonders faszinierend finde ich es zu sehen, wie durch eine gesunde Ernährung Wohlbefinden und Gesundheit exponentiell gesteigert werden können. Ich bin Ernährungsberaterin und Expertin für gesunde Ernährungsweisen und den Einsatz additiver Supplemente insbesondere im Bereich der Mikronährstoffe.
Die unterschätzte Kraft von reinem Omega-3-Öl für Menschen ab 40 Jahren
Wenn es um das Altern geht, ist Omega-3-Öl ein unerwarteter, aber mächtiger Verbündeter: Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für ein gesundes Altern lässt sich kaum bestreiten.. Sie können nicht nur für die Herzgesundheit [1] von zentraler Bedeutung sein, indem sie bei entsprechend hoher Dosierung dabei helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Blutfettwerte auszugleichen, sondern können besonders im Alter auch entscheidend zu einer normalen kognitiven Gehirnfunktion beitragen. [2]
Im Laufe des Lebens können sich diese positiven Auswirkungen auf eine normale Funktion unseres Gehirns als besonders wertvoll erweisen. Derzeit wird klinisch intensiv daran geforscht in wie weit Omega-3-Fettsäuren nicht nur bei altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen sondern insbesondere auch bei Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer helfen können. Die ersten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse geben bereits Grund zur Hoffnung und stellen die Basis für nun intensivierte wissenschaftliche Untersuchungen in diesem Bereich dar. [3]
Ferner kann eine regelmäßige und ausreichend hohe Versorgung mit diesen essenziellen Fettsäuren, z. B. in Form eines hoch dosierten Omega-3 Öls, zur Erhaltung einer guten Sehkraft im Alter entscheidend beitragen. Insbesondere DHA, eine der entscheidenden Omega-3 Fettsäuren, ist ein wichtiger Baustein der Netzhaut im Auge. Eine regelmäßige Einnahme von Omega-3 kann daher dazu beitragen, das Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen, einschließlich der altersbedingten Makuladegeneration, zu verringern. [4]
Damit kann die regelmäßige Einnahme von hochwertigem und hoch dosiertem Omega-3 Öl eine hervorragende Hilfestellung für ein gesundes Altern darstellen. Durch diese sehr einfache, am besten täglich durchgeführte Praxis, kann körperlichen Beschwerden vorgebeugt werden. Indirekt kann sich der positive Beitrag von Omega-3-Fettsäuren, z. B. auf die Herz- und Augenfunktion, auch auf das allgemeine Wohlbefinden im Alltag auswirken, da einige Gesundheitsbeschwerden reduziert wurden. [6]
Ein so einfacher Schritt, wie die Integration von Omega-3-Öl in die tägliche Ernährung, kann somit weitreichende positive Auswirkungen auf die Lebensqualität im Alter haben. Aber es ist sehr wichtig, auf die richtige Qualität zu setzen, weil es auch Omega-3 Produkte gibt, die gegebenenfalls mit Schadstoffen und Schwermetallen belastet sind oder nicht den richtigen Anteil an EPA und DHA pro Dosis bieten können.

Vorsicht: Omega-3 ist nicht gleich Omega-3
Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Nährstoffe, die der Körper für verschiedene Funktionen benötigt – und sind in verschiedenen Formen vorhanden, von denen EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) besonders hervorstechen, weil nur sie eine zentrale Rolle für die Gesundheit spielen. Denn alle wissenschaftlich bestätigten gesundheitlichen Auswirkungen beziehen sich ausschließlich auf diese beide Fettsäuren.
EPA und DHA kommen vorwiegend in fetten Fischen und Meeresfrüchten vor. Jedoch: Einige Menschen vermeiden den Verzehr von Fisch aufgrund von begründeten Bedenken bezüglich Quecksilber, Dioxinen und anderen Schadstoffen in Meeresprodukten. Diese Sorgen können dazu führen, dass auf die wichtigen Quellen von EPA und DHA verzichtet wird.
Es gibt zwar auch andere Omega-3-Fettsäuren, wie ALA (Alpha-Linolensäure), die in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen und Walnüssen vorkommen, aber nur für EPA und DHA konnten bisher positive Effekte auf die menschliche Gesundheit nachgewiesen werden. Der menschliche Körper kann ALA nämlich nur in begrenztem Umfang in EPA und DHA umwandeln. Daher ist es effektiver, EPA und DHA direkt über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.
Aber was können Sie tun, wenn Sie nicht genügend fetten Fisch oder Meeresfrüchte essen, weil Sie insbesondere Bedenken wegen der Schadstoffe haben? Hier kommt das praktische Omega-3-Öl ins Spiel, dessen tägliche Einnahme sehr einfach ist:
Auf diese Eigenschaften sollten Sie bei der Wahl des richtigen Omega-3-Öls achten
Die Wirksamkeit von Omega-3 liegt in seiner hoch dosierten Form: Premium-Qualitätsöle bieten daher bewusst eine hohe Dosierung von mehr als 3.000mg EPA und DHA pro Tagesportion, damit die täglich benötigte Menge an EPA und DHA zuverlässig abgedeckt werden kann.
Ab einer Menge von 250 mg EPA & DHA täglich leisten Sie einen zusätzlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung einer normalen Herz- und Gehirnfunktion sowie Sehkraft. Ab 2.000 mg täglich können normale Blutfettwerte unterstützt werden. Und ab 3.000mg EPA & DHA pro Tag kann sich Omega 3 vorteilhaft auf die Erhaltung eines normalen Blutdrucks auswirken.
Leider können viele Produkte am Markt diese Mengen nicht abdecken und sind ggfs. mit Schadstoffen belastet. Was zusätzlich als Problem hinzukommt, ist das Aufstoßen mit „fischigem Geschmack“, den viele Öle in niedriger Qualität verursachen. Viele Menschen empfinden die Einnahme handelsüblicher Omega-3 Präparate als unangenehm und verzichten lieber langfristig darauf. Doch es gibt eine bessere Lösung:
Warum das Omega-3-Öl der Marke OMEGA3ZONE® so wirkungsvoll und angenehm einzunehmen ist
Hochwertiges Omega-3-Öl zeichnet sich nicht nur durch seine Wirksamkeit aus, sondern auch durch seine Reinheit und Herstellungsqualität. Besonders Produkte, die in Deutschland hergestellt werden, unterliegen strengen Qualitätsstandards, die Ihnen Reinheit und Sicherheit garantieren.
Das Omega-3-Öl der Marke OMEGA3ZONE® hebt sich durch genau diese Eigenschaften und der hohen Wirksamkeit von anderen Produkten ab. Diese besonderen Eigenschaften sind auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gesundheitsbewusste machen:
Zunächst beinhaltet das Omega-3-Öl von OMEGA3ZONE® eine beeindruckende Dosierung von 5.400mg Omega-3 pro Portion. Dadurch kommt man bei der Einnahme auf etwa 4.425 EPA & DHA pro Tagesportion. Das Unternehmen hat sich für diese hohe Dosierung entschieden, weil sie sich als entscheidend herausgestellt hat, um insbesondere die Erhaltung normaler Blutfettwerte und eines normalen Blutdrucks optimal zu unterstützen, besonders bei starker körperlicher oder psychischer Belastung sowie bei altersbedingter Degeneration.
Die Qualität und Reinheit des Omega-3-Öls werden durch die Herstellung in Deutschland sichergestellt, wo es nach strengen Standards produziert wird. Alle Omega-3-Produkte von OMEGA3ZONE® stammen aus nachhaltigem Fischfang und sind mit dem Friend of the Sea®-Siegel zertifiziert. Andere, ökologisch besonders bedenkliche Praktiken, wie Anfütterungsanlagen oder „Fish Farms”, kommen bewusst nicht zum Einsatz. Dadurch setzt man nicht nur auf eine hohe Produktqualität, sondern auch auf eine gering gehaltene Schadstoffbelastung und ökologische Verträglichkeit durch zertifizierten nachhaltigen Fischfang.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ökologische Verträglichkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens: OMEGA3ZONE® nutzt Rohöle, die als Nebenprodukt der Fischfleisch-Industrie anfallen, wodurch kein zusätzlicher Fischfang erforderlich ist. Die Verwendung von Glasflaschen anstelle von Plastikdosen und vollständig recyclingfähigen Verpackungs- und Versandmaterialien unterstreicht ihr Engagement für den Umweltschutz.
Um die Einnahme des Omega-3-Öls so angenehm wie möglich zu gestalten, hat OMEGA3ZONE® besonderen Wert auf den Geschmack gelegt. Durch den Einsatz ausgewählter Aromen und Extrakte ist das Öl in drei schmackhaften Varianten erhältlich: Zitrone, Grapefruit und Zitrone-Ingwer. Diese geschmackliche Vielfalt sorgt dafür, dass das Öl keinen unangenehmen Fischgeschmack aufweist, was von den Kunden besonders geschätzt wird.
Zudem lässt sich das Omega-3-Öl von OMEGA3ZONE® einfach in den Alltag integrieren. Es kann als Teil einer Mahlzeit, zum Beispiel als Salatdressing, oder gemischt mit Müsli und Joghurt eingenommen werden. Die Flexibilität der Anwendungsmöglichkeiten, ob morgens oder abends, macht es zu einem praktischen Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Für eine langfristige Investition in die eigene Gesundheit
Die Einnahme von OMEGA3ZONE® Omega-3-Öl ist mehr als nur eine vorübergehende Maßnahme: Es ist wie eine langfristige Investition in die eigene Gesundheit. Mit jeder Portion, die Sie Ihrem Körper zuführen, tragen Sie aktiv dazu bei, vielen modernen Zivilisationskrankheiten, wie z. B. schlechte Blutfettwerte oder einem erhöhten Blutdruck, entgegenzuwirken.
Es ist nie zu früh, oder zu spät, um mit der Einnahme von hochdosiertem und damit wirkungsstarkem Omega-3-Öl zu beginnen. Die Einnahme kann bereits ab dem mittleren Lebensalter beginnen, um die maximalen Vorteile zu erzielen und den Risiken alters- oder ernährungsbedingter Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems entgegenzuwirken. Denken Sie daran: Prävention ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben.
Profitieren Sie jetzt vom zeitlich begrenzten Einführungsangebot von OMEGA3ZONE®
Quellen:
[1] National Library of Medicine: Marine Omega-3 Supplementation and Cardiovascular Disease: An Updated Meta-Analysis of 13 Randomized Controlled Trials Involving 127.477 Participants
[2] National Library of Medicine: Effects of supplementation with n-3 polyunsaturated fatty acids on cognitive performance and cardiometabolic risk markers in healthy 51 to 72 years old subjects: a randomized controlled cross-over study
[3] National Library of Medicine: Protective effects of omega‐3 fatty acids against Alzheimer's disease in rat brain endothelial cells
[4] National Library of Medicine: Foveal macular pigment dip in offspring of age-related macular degeneration patients is inversely associated with omega-3 index
[5] National Library of Medicine: The Psychoneuroimmunological Role of Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids in Major Depressive Disorder and Bipolar Disorder
[6] National Library of Medicine: Multi-Omics Interpretation of Anti-Aging Mechanisms for ω-3 Fatty Acids
Disclaimer:
Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Die Nutzer sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie eine Behandlung beginnen.
